Projekt WEGE geht in die Umsetzungsphase

28. Februar 2017
Das Projekt WEGE ist nach einem guten Start voll in die Umsetzungsphase eingestiegen. 12 Experteninterviews wurden durchgeführt und ausgewertet. Zurzeit läuft die Befragung der Mitarbeiter/-innen als auch Geschäftsführer/-innen und Betriebsräte in den Unternehmen. Die Ergebnisse fließen unmittelbar in die Ausgestaltung der Weiterbildungsangebote im Rahmen des Projektes.
Nach einem erfolgreichen Start macht das Projekt WEGE nun gute Fortschritte bei der Umsetzung der einzelnen Projektziele. Seit einigen Tagen ist unsere Website mit allen wichtigen Informationen um das Projekt und unsere Bildungsangebote online. Es wurden 12 Interviews mit Experten und Expertinnen aus den Bereichen Wirtschaft, Wissenschaft, Wirtschaftsförderung und Gewerkschaften durchgeführt. Ziel der Interviews war es, ein tieferes Verständnis über die Situation der Unternehmen der Metall- und Elektroenergie und der Energieversorger zu erlangen. Vor welchen Herausforderungen stehen die Unternehmen, welche Strategien haben sie entworfen, um auf die Herausforderungen zu reagieren, und wo liegen die Chancen für die Zukunft der Unternehmen? Gleichzeitig wurden die Expert/-innen auch zum wahrgenommenen Weiterbildungsbedarf interviewt. Die Ergebnisse der systematischen Auswertung werden Ende April bei der nächsten Beiratssitzung vorgestellt. Anschließend informieren wir auch auf unserer Website über die wesentlichen Ergebnisse der Interviews.
Im Februar 2017 startete in Zusammenarbeit mit der IG-Metall und der Handwerkskammer die Befragung der Unternehmen im Projekt WEGE. Neben der Befragung der Beschäftigten sprechen wir auch mit den Geschäftsführer/-innen und Betriebsräten in den Unternehmen. Ziel ist es, zukünftige Entwicklungen durch Weiterbildung zu begleiten und Bedarfe, Anregungen und Wünsche der Beschäftigten zu erfassen. Wie nehmen die Beschäftigten ihre Arbeitssituation wahr? Welche technologischen Neuerungen werden erwartet und über welche Kompetenzen müssen Mitarbeiter/-innen verfügen, um ihre Arbeit auch in Zukunft erfolgreich zu meistern? Welche Weiterbildungsformate wünschen sie sich und wie ist die Bereitschaft zur Wahrnehmung der Angebote. Über die konkreten Ergebnisse informieren wir wie gewohnt auf unserer Website und im Newsletter der Energieregion Lausitz.
Die Ergebnisse der Experteninterviews und der Befragungen in den Unternehmen fließen kontinuierlich in die Ausgestaltung unseres Weiterbildungsangebots ein. Die ersten Veranstaltungen adressieren das Thema der Personalentwicklung. Im April beginnt unsere Weiterbildungsreihe mit einem Angebot zur strategischen & individuellen Personalentwicklung im Unternehmen. Im Mai findet eine Fachtagung zum Thema „Personal entwickeln – Strukturentwicklung gestalten“ statt.